Standort Bundesrepublik Deutschland - Stand und Entwicklung der Rahmenbedingungen für unternehmerische Investitionsentscheidungen
Jörg Wenzel
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 15, 13-18
Abstract:
Der Verfasser betont, daß für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bzw. eines Landes nicht die "statische Effizienz" ausschlaggebend sei. Wichtiger sei die Fähigkeit, sich einerseits Veränderungen schnell anpassen und andererseits auch innovativ vorausgehen zu können. Erfolgreiche Standorte müssen "produktiv", "fit" oder "anpassungsfähig" sein. Die Ausführungen schliessen mit der sehr zuversichtlichen Prognose, daß die deutsche Wirtschaft nach den sieben guten Jahren seit 1984 ab 1992 "die Riemen nicht enger schnallen" brauche. Im Gegenteil: Der Binnenmarkt und natürlich auch der Nachholbedarf in den neuen Bundesländern wird neue Wachstumschancen nicht nur für den Standort Bundesrepublik, sondern für die gesamte EG bringen.
Keywords: Deutschland; Betriebliche Investition; Unternehmen; Standort; Standortwahl; Normung; Markt; Wettbewerb; Ausschreibung; Standortfaktor (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:15:p:13-18
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().