EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Simbabwe nach zehn Jahren Unabhängigkeit: Anlauf zur wirtschaftlichen Strukturanpassung

Stefan Mair

ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 18, 21-29

Abstract: Das südliche Afrika gilt in Schwarzafrika als die Region mit der größten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, die Antriebskraft für das restliche sub-saharische Afrika werden könnte. In dieser Region verdient Simbabwe besonders Beachtung: Es machte im vergangenen Jahrzehnt große Fortschritte auf dem Weg zu einer gesellschaftlichen Ordnung, in der Schwarz und Weiß gleichberechtigt leben können. Nach Südafrika gilt es als das mit Abstand wirtschaftlich am besten entwickelte Land in Schwarzafrika. Schließlich gehört Simbabwe mit der nun auch formalen Abkehr von dem Ziel, ein an afrikanischen Sozialismusvorstellungen orientiertes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem aufzubauen, zu den jüngsten Beispielen einer Entwicklung, die in vielen schwarzafrikanischen Staaten zu beobachten ist.

Keywords: Simbabwe; Wirtschaftliche Anpassung; Wirtschaftsstruktur; Bergbau; Landwirtschaft; Verarbeitendes Gewerbe; Wirtschaftswachstum; Außenhandel; Arbeitslosigkeit; Haushaltsdefizit (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:18:p:21-29

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:18:p:21-29