Freihandel in Lateinamerika - Ein erfolgversprechender Weg aus der Krise?
Diana Brand
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 20, 15-27
Abstract:
Freihandelsabkommen zwischen benachbarten Ländern sowie der Zusammenschluß zu Wirtschafts- und Währungsunionen sind weltweit in Mode gekommen. "Globalisierung der Märkte" ist zum Schlagwort dieses Jahrzehnts geworden. Lateinamerika hat diesen Trend erkannt. Seit Anfang der neunziger Jahre haben fast alle lateinamerikanischen Länder einen Strategiewechsel vom Protektionismus zum Freihandel eigeleitet. Pläne zur regionalen Wirtschaftsintegration haben in Lateinamerika eine lange Tradition, die Realisierung ist bisher aber immer wieder gescheitert. Wird es den lateinamerikanischen Ländern jetzt gelingen, ihre Freihandelspläne innerhalb des Kontinents zu verwirklichen, und ist dies endlich ein Weg aus der jahrzehntelangen Wirtschaftskrise? Der Beitrag gibt einen Überblick über zurückliegende Entwicklung und versucht, die Erfolgsaussichten der gegenwärtigen Freihandelsstrategien in Lateinamerika aufzuzeigen.
Keywords: Lateinamerika; Freihandel; Wirtschaftsintegration; Handelsabkommen; Wettbewerb; Außenhandel; Marktanteil; Außenhandelsbeschränkung; Zollunion; Industrielle Entwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:20:p:15-27
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().