Großer Anpassungsbedarf der Textil- und Bekleidungsindustrie in den neuen Bundesländern
Michael Breitenacher
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 22, 08-13
Abstract:
Die Ablösung der sozialistischen Planwirtschaft durch die soziale Marktwirtschaft hat die Textil- und Bekleidungsindustrie der ehemaligen DDR vor erhebliche Anpassungsschwierigkeiten gestellt. Eine Untersuchung des ifo Instituts im Hinblick auf Strukturen, Technik und Unternehmensorganisation, Kooperationsmöglichkeiten zwischen ost- und westdeutschen Unternehmen sowie die internationale Wettbewerbsposition, die zusammen mit Wissenschaftlern und Praktikern aus der ehemaligen DDR durchgeführt wurde, ergab, daß die Umstrukturierung der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie der Mehrheit der ursprünglich 318 000 Beschäftigten (1989) den Arbeitsplatz kosten wird. Bis Ende 1991 könnte ihre Zahl auf 80 000 bis 100 000 sinken. Angesichts der starken regionalen Konzentration insbesondere der Textilindustrie stellt sich der Wirtschaftspolitik die Aufgabe, den Regionen bei der Schaffung alternativer Arbeisplätze behilflich zu sein.
Keywords: Textilindustrie; Bekleidungsindustrie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:22:p:08-13
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().