EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Perspektiven der Wirtschafts- und Finanzpolitik im wiedervereinigten Deutschland

Theo Waigel

ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 22, 14-23

Abstract: Der Verfasser vertritt die Ansicht, man könne trotz der vielfältigen Schwierigkeiten und noch zu lösenden Aufgaben in Bezug auf die neuen Bundesländer durchaus optimistisch sein. Eine ganze Reihe von Indikatoren zeigen den bereits einsetzenden Wandlungsprozeß. Die einigungsbedingten Ausgaben im Bundeshaushalt 1991 belaufen sich auf etwa 100 Mrd. DM, weitere 6,5 Mrd. DM steuern die westlichen Bundesländer zu. Eine zentrale Frage ist der Verwaltungsaufbau im Beitrittsgebiet. Die Finanzierung der Einheit geschieht in erster Priorität durch Ausgabenkürzungen und Subventionsabbau, desweiteren durch eine Ausdehnung der Nettokreditaufnahme und durch Steuererhöhungen.

Keywords: Wirtschaftspolitik; Finanzpolitik; Deutschland; Finanzierung; Verwaltungsorganisation; Öffentlicher Sektor; Subvention; Kredit; Steuer; Privatisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:22:p:14-23

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:22:p:14-23