Auswirkungen des EG-Binnenmarktes, der deutschen Vereinigung sowie der Entwicklung in Osteuropa auf süddeutsche Mittelzentren
Gernot Nerb,
Jochen Reuter,
Hans Russ,
Heinz Schmalholz,
Otfried Hatzold,
Diana Brand,
Arno Städtler and
Chang Woon Nam
ifo Schnelldienst, 1991, vol. 44, issue 29, 19-31
Abstract:
Ausgelöst durch die drei säkularen Ereignisse werden die regionalen Karten in Europa neu gemischt. Der Wettbewerb unter den Standorten nimmt zu. Die Städte dürfen sich nicht mit der Ansiedlung neuer Unternehmen zufrieden geben, sondern müssen für die Betriebe auch in der Folge ein kompetenter Gesprächspartner bleiben, um die Existenzgrundlage ihrer Bürger langfristig zu sichern. Die Wirtschaftsförderungsämter der Städte Augsburg, Karlsruhe, Ludwigshafen, Nürnberg und Wiesbaden beauftragten in einer Arbeitsgemeinschaft das ifo Institut, mit einer Studie über die Auswirkungen des EG-Binnenmarktes 1992. Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurde die Thematik im Verlauf der Untersuchung um den Einfluß der deutschen Vereinigung und der Liberalisierung der Ostmärkte erweitert. Für jede Stadt wurden anhand von Sekundärquellen Wirtschaftsstruktur, -entwicklung und -potentiale untersucht sowie die standörtlich-infrastrukturelle Position bestimmt. Durch schriftliche Umfragen und Expertengespräche wurde ermittelt, welche Erwartungen und Strategien die regionsansässigen Unternehmen mit den veränderten Rahmenbedingungen verbinden.
Keywords: Wirtschaftsraum; EU-Binnenmarkt; Deutschland; Wettbewerb; Bayern; Baden-Württemberg; Verarbeitendes Gewerbe; Unternehmen; Dienstleistung; Standort (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:44:y:1991:i:29:p:19-31
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().