Forscher und Entwickler in Japan und Deutschland
Angelika Ernst
ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 04, 25-42
Abstract:
Das Beschäftigungsystem gilt generell als eine wichtige Komponente zur Erklärung der japanischen Erfolge auf dem Weltmarkt. Um beurteilen zu können, ob Japan mit seinem im FuE-Bereich eingesetzten Humankapital vergleichsweise gut für den Technologiewettbewerb gerüstet ist, bedarf es detaillierter, bisher in der westlichen Literatur nicht vorgelegter quantitativer und qualitativer Angaben über diese Personengruppe.In dem Beitrag werden die japanischen amtlichen Originaldaten zur FuE-Beschäftigung ausgewertet und vergleichbaren westdeutschen Datensätzen gegenübergestellt. Außerdem wird die von Japans Wirtschaft und Regierung bis zur Jahrtausendwende und danach prognostizierte "Forscherlücke" zur Diskussion gestellt.
Keywords: Forschung; Japan; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:04:p:25-42
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().