Wirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven in Ungarn, Polen und in der CSFR
Judit Habuda
ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 07, 17-22
Abstract:
Mit der Aufnahme als assoziierte Mitglieder der EG wurden die Reformbemühungen Ungarns, Polens und der CSFR auch institutionell anerkannt. Die Wirtschaftslage in diesen Ländern ist allerdings weiterhin besorgniserregend; ein Ende des mühsamen Weges zur Marktwirtschaft ist noch nicht abzusehen.
Keywords: Wirtschaftslage; Ungarn; Polen; Tschechoslowakei; Wirtschaftsprognose; Wirtschaftsreform; Industrielle Produktion; Import; Konsum; Preis (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:07:p:17-22
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().