Direktinvestitionen als Ausdruck zunehmender Internationalisierung der Märkte
Karl-Heinrich Oppenländer and
Wolfgang Gerstenberger
ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 10, 03-11
Abstract:
Der Trend zur Internationalisierung über Direktinvestitionen im Ausland wird sich voraussichtlich in den neunziger Jahren noch beschleunigen. Für die Bundesrepublik als Produktionsstandort kommt es dabei darauf an, daß ausländische Direktinvestitionen in Deutschland ein Gegengewicht bilden. Wichtig wären insbesondere Neugründungen oder Übernahmen von existierenden Betrieben in den neuen Bundesländern. Als großer Markt im Zentrum Europas hat der deutsche Produktionsstandort von vornherein eine hohe Attraktivität. Wenn es gelingt, die deutschen Standortvorteile zu erhalten oder noch auszubauen und die Höhe der Abgabenbelastung für die Unternehmen auf einem im internationalen Vergleich akzeptablen Niveau zu halten, so braucht man sich um die Arbeitsmarktbilanz der sich anbahnenden beschleunigten Internationalisierung der deutschen Wirtschaft keine Sorgen machen.
Keywords: Direktinvestition; Markt; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:10:p:03-11
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().