Kasachstan: Rohstoffreichtum und Unterentwicklung
Helmut Helmschrott
ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 10, 12-18
Abstract:
Der Beitrag befaßt sich mit der wirtschaftlichen, insbesondere der industriellen Entwicklung und Struktur Kasachstans, stellt Vergleiche mit den anderen zentralasiatischen Republiken und der GUS an und zeigt neben den günstigen Voraussetzungen auch Probleme auf, mit denen das Land langfristig konfrontiert ist. Der mit Abstand wichtigste Vorteil besteht im Reichtum an mineralischen Stoffen, der ein bedeutendes Exportpotential verspricht und auch ausländische Unternehmen zu Engagements in Kasachstan animieren dürfte.Auf der negativen Seite stehen ein Mangel an Humankapital, die ethnische Heterogenität, Umweltprobleme und schließlich auch die periphere Lage des Landes.
Keywords: Kasachstan; Rohstoffressourcen; Unterentwicklung; Bevölkerung; Wirtschaftsstruktur; Landwirtschaft; Industrie; Bergbau; Marktwirtschaft; Preis (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:10:p:12-18
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().