Entwicklung der Staatsverschuldung und der staatlichen Kapitalabsorption in den neunziger Jahren
Willi Leibfritz
ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 12, 03-09
Abstract:
Wegen des hohen öffentlichen Mittelbedarfs für die neuen Bundesländer stieg das Staatsdefizit stark an. Der Staat absorbiert also derzeit einen hohen Teil der Ersparnisse der privaten Haushalte, die zum größten Teil in Westdeutschland entstehen, und verwendet sie vor allem in den neuen Bundesländern zur sozialen Absicherung und zum Neuaufbau. Damit stellt sich die Frage, ob der deutsche Kapitalmarkt und die deutsche Volkswirtschaft insgesamt durch den hohen staatlichen Kapitalbedarf nicht überfordert werden. In dem Beitrag wird versucht, etwas mehr Klarheit in die Diskussion um die finanzielle Verkraftbarkeit der deutschen Einheit zu bringen. Anhand einer Modellrechnung wird ein wahrscheinliches Szenario für die Entwicklung der Finanzierungssituation der öffentlichen Haushalte in den neunziger Jahren erstellt.
Keywords: Öffentliche Schulden; Kapital; Kapitalmangel; Finanzierung; Öffentliche Finanzplanung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:12:p:03-09
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().