Der neue Flughafen München als Auftraggeber für die Wirtschaft in Bayern
Thomas Nassua
ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 16, 17-23
Abstract:
Die Umfragen über das Auftrags- und Beschaffungsvolumen des neuen Münchener Flughafens im Jahr 1991 ergaben, daß der größte Teil der Nachfrage auf die Flughafen-Gesellschaft, die Fluglinien, die Handelsunternehmen sowie die Borddienst- und Cateringunternehmen entfällt (88% von jährlich ca. 310 Mill. DM). Knapp die Hälfte der Aufträge dürfte im Flughafenumland (50 km Radius) verbleiben. Die Betriebe in diesem Gebiet haben allerdings gute Chancen, ihren Anteil an dem Auftragsvolumen zu steigern. Insbesondere gilt dies für die Wartung, Instandhaltung und Reinigung von Gebäuden und Anlagen.
Keywords: Flughafen; Unternehmen; Handel; Handwerk; Ausschreibung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:16:p:17-23
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().