Tabaksteuererhöhung: fiskalisch ein Flop?
Josef Körner
ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 21, 18-21
Abstract:
Während die Erhöhung der Mineralöl- und der Versicherungssteuer in den ersten fünf Monaten dieses Jahres zu Mehreinnahmen von 34,5 bzw. 62,8% führte, entwickelte sich das Tabaksteueraufkommen ausgesprochen enttäuschend für den Fiskus: Statt der offiziell erwarteten Mehreinnahmen von 0,75 Mrd. DM waren bisher aufgrund des rückläufigen Zigarettenumsatzes Mindereinnahmen von 0,6 Mrd. DM (-8,9%) zu verzeichnen. Auch wenn die Raucher teilweise ihre alten Konsumgewohnheiten wieder aufnehmen, werden die Tabaksteuereinnahmen nach einem stärkeren Anstieg im nächsten Jahr mittelfristig allenfalls noch um durchschnittlich 1% zunehmen.
Keywords: Deutschland; Tabak; Tabaksteuer; Zigarette; Tabakwaren; Steuer; Preis; Marketing; Industrie; 1996 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:21:p:18-21
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().