Europas Papierindustrie bei sich ändernden Rahmenbedingungen
Klaus Grefermann
ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 28, 08-13
Abstract:
Gemessen an der Zahl der Beschäftigten gehört die Papierindustrie zu den kleineren Industriebranchen. Sie ist jedoch sehr kapitalintensiv, was zur Beschleunigung des Konzentrationsprozesses beigetragen hat. Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit haben zu verstärkten Investitionen oder zur Schließung solcher Betriebe geführt, deren Anpassung an einen modernen Standard nicht mehr rentabel war. Trotz gravierender Änderungen im Umfeld der Papierunternehmen und trotz der bereits vorhandenen Überkapazitäten scheint der Optimismus der Branche ungebrochen. Für die nächsten fünf Jahre ist allein in Westeuropa eine Kapazitätsaufstockung um 3,4% p.a. geplant, während für Nachfrage und Produktion lediglich ein Wachstum von 2 bis 2,5% p.a. prognostiziert wird.
Keywords: Europa; Papierwirtschaft; Wirtschaftswachstum; Preis; Produktivität; Deutschland; Import; Produktionskapazität; Umwelt; Altpapier (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:28:p:08-13
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().