EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Anforderungen der Verbraucher an die Nahrungsmittelqualität: ein Vergleich zwischen West- und Ostdeutschland

Karin Halk

ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 29, 20-27

Abstract: Die Konsumgewohnheiten in den neuen Bundesländern werden sich wohl in dem Maße, in dem es die Einkommensverhältnisse erlauben, den westdeutschen Standarts anpassen. Am Beispiel Fleisch wird gezeigt, daß sich das Verbraucherverhalten in Ostdeutschland seit Inkrafttreten der Wirtschafts- und Währungsunion zwar schon etwas an die Verhältnisse in den alten Ländern angenähert hat, daß aber doch beim Einkauf noch nicht die gleichen Kriterien maßgeblich sind. Mit wachsender Kaufkraft wird sich das ostdeutsche Kauf- und Ernährungsverhalten weiter verändern, so ist zum Beispiel mit einer stärkeren Durchsetzung des "Qualitätstrends" zu rechnen, das Markenbewußtsein wird sich weiter ausprägen, Lebensmittel mit Convenience-Charakter werden stärker nachgefragt werden, und der Außer-Haus-Verzehr wird vor allem in der Fast-Food-bzw. Systemgastronomie an Bedeutung gewinnen.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:29:p:20-27

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:29:p:20-27