EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kultur - ein Standortfaktor in Problemregionen?

Marlies Hummel

ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 30, 08-11

Abstract: Die Kultur verdient nicht nur aus gesamtwirtschaftlicher, sondern auch aus regionalwirtschaftlicher Sicht besondere Beachtung. Sie schafft unmittelbar Einkommen und Beschäftigung, trägt aber auch zum Image einer Region bei. Umfragen haben gezeigt, daß für die Ansiedlung von Unternehmen neben den "konventionellen" Standortfaktoren (wirtschafts- und arbeitskräftebezogene Infrastruktur) auch das Angebot an Wohnraum, sozialen sowie kulturellen und Freizeiteinrichtungen eine wichtige Rolle spielt. Die Bedeutung dieser "weichen" Standortfaktoren wurde zwar für die neuen Bundesländer noch nicht explizit untersucht, sie sollte jedoch keinesfalls vernachlässigt werden, wenn über die Verteilung der knappen Haushaltsmittel auf die einzelnen Bereiche entschieden wird. Denn die kulturellen Einrichtungen sind "Pfunde", mit denen es zu wuchern gilt, wenn eine langfristige Wachstumsstrategie verfolgt wird.

Keywords: Europa; Kultur; Standortfaktor; Region; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:30:p:08-11

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:30:p:08-11