EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunkturentwicklung Japans 1992 und 1993

Hanns-Günther Hilpert

ifo Schnelldienst, 1992, vol. 45, issue 32, 21-27

Abstract: Japan befindet sich in der tiefsten Abschwungphase seit der ersten Ölkrise im Jahre 1974. Der Prozeß der konjunkturellen Abkühlung, der vor ungefähr einem Jahr einsetzte, hat sich im Laufe des Jahres 1992 ständig verstärkt. Das reale Bruttosozialprodukt wird 1993 nur noch um weniger als 2% zunehmen. Bei sinkender Investitionsnachfrage und stagnierendem Konsum sind konjunkturstimulierende Momente allein von den Exporten und von den nunmehr verstärkt einsetzenden öffentlichen Investitionen zu erwarten. Die nach den Bestandswertverlusten der zwei letzten Jahre und den scharfen Gewinnrückgängen des laufenden Jahres notwendige Konsolidierungsphase im Unternehmens- und Finanzsektor wird aber eine konjunkturelle Besserung noch einige Zeit hinauszögern. Deshalb ist mit einem Aufschwung frühestens in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres zu rechnen.

Keywords: Japan; Konjunktur; Konjunkturprognose; Leistungsbilanz; Bank; Arbeitsmarktstatistik; Privatwirtschaft; Gesamtwirtschaftliche Investit; Sozialprodukt (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:32:p:21-27

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:45:y:1992:i:32:p:21-27