Die wirtschaftliche Verflechtung Japans mit der asiatisch-pazifischen Region
Hanns-Günther Hilpert
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 03, 14-31
Abstract:
Seit Mitte der achtziger Jahre hat sich ein grundlegender Wandel in der außenwirtschaftlichen Struktur Japans vollzogen. Mit der rapiden Yen-Aufwertung begannen japanische Unternehmen verstärkt in der asiatisch-pazifischen Region zu produzieren und deren komparative Vorteile für ihre Globalisierungsstrategie zu nutzen. Galt der asiatisch-pazifische Raum bis 1985 aus japanischer Sicht vor allem als Rohstofflieferant und als einfach zu erschließender Absatzmarkt, so wird diese Region heute wegen ihres schnellen Wachstums und ihrer Dynamik als Schlüssel zur eigenen wirtschaftlichen und technologischen Zukunft gesehen. Eine Intensivierung der außenwirtschaftlichen Verflechtung innerhalb der asiatisch-pazifischen Region wird aber nur als Ergänzung und nicht als Alternative zu der bisherigen Strategie der außenwirtschaftlichen Expansion gesehen. Eine Blockbildung unter japanischer Führung stellt jedoch aus der Sicht Asiens allenfalls eine "Second-best"-Option für den Eventualfall dar, daß die westlichen Industrieländer ihre Märkte effektiv gegen Importe aus Asien abschotten.
Keywords: Japan; Südostasien; Südpazifischer Inselraum; Industrielle Entwicklung; Entwicklungshilfe; Währungspolitik; Infrastruktur; Ostasien; Außenhandel; Vereinigte Staaten (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:03:p:14-31
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().