Geplante Unternehmenssteuerreform: Gefahr der Zielverfehlung
Willi Leibfritz
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 08, 03-07
Abstract:
Das ifo Institut kommt in einer Modellrechnung, in der die derzeit geltende mit der geplanten Regelung verglichen wird, zu dem Ergebnis, daß der Nettoeffekt der geplanten Maßnahmen für die investierenden Unternehmen negativ ist. Die Wirkung entspricht etwa dem Wegfall einer Investitionszulage von 6% oder der Erhöhung des derzeitigen Kapitalmarktzinses um 1 Prozentpunkt.Die Steuersatzsenkung ist zwar angesichts der im internationalen Vergleich hohen deutschen Gewinnsteuerbelastung zu begrüßen. Die Verschlechterung der Abschreibungsbedingungen zum Ausgleich der Steuerausfälle ist jedoch ist jedoch im Hinblick auf die mittelfristigen Wachstumserfordernisse und die wahrscheinlich auch nächstes Jahr noch labile Konjunkturlage sehr problematisch.
Keywords: Steuerreform; Standort; Ertragsteuer; Kapitalkosten; Unternehmensbesteuerung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:08:p:03-07
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().