EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Technologiepotentiale und Forschungsbedarf der bayerischen Industrie

Eberhard von Pilgrim and Wolf R. Streck

ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 08, 08-18

Abstract: Unter Zugrundelegung alternativer Zukunftsszenarien wurde versucht, herauszuarbeiten, wo die Forschungs- und Technologiepolitik ansetzen kann, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft der bayerischen Industrie zu erhalten oder zu steigern. Die Untersuchung ergab, daß der Bereich Information und Kommunikation bei forschungspolitischen Weichenstellungen Priorität erhalten sollte. Da die Wettbewerbsposition Bayerns auf diesem Technologiefeld nicht so gut ist wie in anderen Investitionsgüterindustrien, könnte hier ein weiteres Zurückbleiben zu schwerwiegenden Wachstumsfriktionen führen. Danaben sollte doch gezielt weitere Akzente setzen; vor allem sollte der Nutzbarmachung regenerativer Energieträger und der Bewältigung von Umweltproblemen, vorzugsweise durch Recycling, ein hoher Stellenwert eingeräumt werden.

Keywords: Technologie; Forschung; Bayern; Industrie; Investitionsgüterindustrie; Umsatz; Verarbeitendes Gewerbe; Wettbewerb; Erfindung; Innovation (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:08:p:08-18

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:08:p:08-18