Niederlande
Oscar-Erich Kuntze
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 08, 19-26
Abstract:
1992 nahm das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,7% zu, und die Arbeitslosenquote sank von 4,5% im Jahr 1991 auf 4,2%. Damit schnitten die Niederlande am besten unter allen westeuropäischen Ländern ab. (In Norwegen wuchs das reale BIP zwar stärker, dort erhöhte sich aber die Arbeitslosenquote.) Im vierten Quartal ließ die konjunkturelle Dynamik jedoch auch in den Niederlanden erheblich nach, so daß das BIP 1993 wahrscheinlich kaum noch wächst, auch wenn während des zweiten Halbjahrs Ansätze einer Erholung zu erwarten sind. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich verschlechtern, die Arbeitslosenquote auf etwa 5% steigen. 1994 dürfte sich das reale BIP aufgrund besserer weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen um annähernd 1% erhöhen. Der Rückgang der Becshäftigung sollte nach der Jahresmitte auslaufen. Im Jahresdurchschnitt ist mit einer Arbeitslosenquote von 5,5% zu rechnen.
Keywords: Niederlande; Wirtschaftslage (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:08:p:19-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().