EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Italien

Oscar-Erich Kuntze

ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 09, 24-33

Abstract: 1992 erhöhte sich das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,1%. Das war die geringste Zuwachsrate seit 1983, d.h. seit Beginn des im Mai 1992 zu Ende gegangenen Aufschwungs. Für 1993 geht das ifo Institut von einer Stagnation des realen BIP aus; allerdings erlaubt der Umbruch, der das gesamte öffentliche Leben in Italien erschütterte, keine fundierte Prognose, sondern zwingt eher zur Spekulation. Die zu erwartende Abnahme der Inlandsnachfrage dürfte durch - abwertungsbedingt - kräftig wachsende Ausfuhren kompensiert werden. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich weiter verschlechtern. 1994 dürfte sich das reale BIP - unter der Voraussetzung, daß die Krise im politischen, staatlich-institutionellen und administrativen Bereich überwunden werden kann - um etwa 1,5% erhöhen. Die Arbeitslosenquote wird nochmals leicht steigen.

Keywords: Italien; Wirtschaftslage (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:09:p:24-33

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:09:p:24-33