Was halten Unternehmen vom Solidarpakt?
Gernot Nerb
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 10, 03-05
Abstract:
Rund 500 Manager aus der Industrie, der Bauwirtschaft und dem Handel Westdeutschlands wurden nach ihrer Meinung zum Solidarpakt gefragt. Weniger als die Hälfte der Interviewten war der Ansicht, daß der Solidarpakt in der jetzigen Form die Glaubwürdigkeit der Wirtschafts- und Finanzpolitik erhöht. Rund zwei Drittel erwarteten sich von den Maßnahmen eine Belebung der Investitionen in den neuen Bundesländern, während mit konjunkturstimulierenden Wirkungen in Westdeutschland allenfalls auf mittlere Sicht gerechnet wird. 72% der befragten Manager vertraten die Meinung, daß die beschlossenen Subventionskürzungen nicht ausreichen, und fast ebenso viele plädierten für eine (weitere) Verschärfung der Zumutbarkeitsregelung bei Arbeitslosigkeit. Daneben wurde auch gefordert, die Selbstständigen und Beamten stärker einzubeziehen, generell das soziale Netz zu überdenken, die Privatisierung öffentlicher Unternehmen voranzutreiben, vor allem aber solle man möglichst bald von der Diskussions- in die Konkretisierungsphase übergehen.
Keywords: Unternehmen; Industrie; Bauwirtschaft; Handel; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:10:p:03-05
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().