EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Innovationsstandort Deutschland: Ergebnisse des ifo Innovationstests

Heinz Schmalholz and Horst Penzkofer

ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 13, 17-25

Abstract: Die Ergebnisse des ifo Innovationstests zeigen u.a., daß in der westdeutschen Industrie der Anteil wachstumsträchtiger Erzeugnisse am Umsatz 1992 erneut abgenommen hat. Zur Wiederherstellung einer ausgewogenen Umsatzstruktur, d.h. zum Ausgleich der drohenden Umsatzverluste auf stagnierenden oder sogar schrumpfenden Märkten, müßte in den nächsten Jahren die Produktinnovationsquote erhöht werden. Der Zusammenhang zwischen Markt- und Innovationsdynamik wurde durch die Befragung vom Dezenber 1992 bestätigt : Unter den auf wachsenden Märkten operierenden Unternehmen hatten rund 80% Produktinnovationen durchgeführt (Prozeßinnovationen: 73%), von den Unternehmen, deren Absatzmärkte stagnieren, meldeten nur rund 60% Produktinnovationen (58%), und bei schrumpfenden Märkten sanken die Anteile der Innovatoren auf 52 bzw. 49%.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:13:p:17-25

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:13:p:17-25