Reformpolitik in Kirgistan
Rigmar Osterkamp
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 20, 20-29
Abstract:
Das mittelasiatische Land Kirgistan gehört, gemessen an Fläche, Bevölkerung und Sozialprodukt, zu den kleinsten Republiken der ehemaligen Sowjetunion. Für die mittelfristig erforderliche Unterstützung der Reformen durch die Bevölkerung sind entweder schnelle Erfolge oder wenigstens eine ausreichend absichernde Sozialpolitik erforderlich. Allein die Lösung dieser Aufgabe dürfte an die Grenze der politischen, administrativen und finanziellen Kapazität der Regierung gehen. Ohne externe Hilfe in Form von Finanzierung, d.h. verlorene Zuschüße, und Beratung wird die Reformaufgabe in Kirgistan kaum zu bewältigen sein.
Keywords: Kirgisistan; Politik; Inflation; Produktion; Wechselkurs; Export; Entwicklung; Bevölkerung; Wirtschaftsreform; Arbeitslosigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:20:p:20-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().