EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rubelzone löst sich auf

Benedikt Thanner

ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 23, 08-17

Abstract: Im Frühsommer 1993 hatten sich Finanzministerium und Zentralbank in Rußland auf eine restriktivere Linie in der Geldpolitik geeinigt und den Willen bekundet, möglichst schnell klare Verhältnisse in Fragen der Außenwirtschaftsbeziehungen zu den nichtrussischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion herzustellen. Diese Gemeinsamkeit ist durch die überraschende Ankündigung der Russischen Zentralbank, alle sowjetischen Banknoten aus dem Verkehr zu ziehen, wieder aufgekündigt worden. In der vorliegenden Studie wurden die theoretischen und praktischen Aspekte der neuen Währungen in den Nachfolgestaaten untersucht.

Keywords: Währung; Sowjetunion; Rußland; Zentralbank; Estland; Währungspolitik; Geldpolitik; GUS-Staaten; Currency Board (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:23:p:08-17

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:23:p:08-17