EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neuorientierung der chinesischen Wirtschaft und Wirtschaftspolitik - am Beispiel Shanghais und seiner Entwicklungszone Pudong

Jia Lin Yan and Wei J. Gu

ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 23, 23-26

Abstract: Die beiden Wissenschaftler versprechen sich von der geplanten stärkeren Außenorientierung der VR China für die neunziger Jahre vor allem auch Impulse für die Sonderwirtschaftszone Pudong in der Nähe von Shanghai, die mit Steuererleichterungen etc. ausländische Investoren anziehen will. Sie beschreiben fünf neue Entwicklungstendenzen: Die Außenorientierung des wirtschaftlichen Kreislaufs, eine Differenzierung der Branchenstruktur, eine Intensivierung des Managements, den Zusammenschluß von Unternehmensgruppen und die Integration der Wirtschaft in den Großräumen.

Keywords: China (Volksrepublik); Entwicklung; Branche; Wirtschaftsstruktur; Unternehmen; Unternehmenskooperation; Management; Wirtschaftsintegration (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:23:p:23-26

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:23:p:23-26