Wachstumsdreieck am Perlfluß: Kanton, Macao und Hongkong; ein Modell für das China von morgen?
Anton Gälli
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 28, 19-39
Abstract:
Angesichts der weltweit eher spärlichen ökonomischen Lichtblicke ist der Ferne Osten, insbesondere China, in den Mittelpunkt des internationalen Interesses gerückt. Besonders dynamisch entwickelt sich das Mündungsgebiet des Perlflusses im Dreieck Kanton, Macao und Hongkong, in dem der Austausch von Personen Waren und Dienstleistungen immer intensiver wird, enorme Anstrengungen zur Verbesserung der gemeinsamen Infrastruktur unternommen werden und grenzüberschreitende Institutionen ständig an Bedeutung gewinnen. Trotz des raschen wirtschaftlichen Wachstums ist es allerdings fraglich, ob die Region als Modell für die weitere Öffnung und Entwicklung Chinas geeignet ist: Die Unterschiede zwischen Stadt- und Landbevölkerung sowie zwischen den einzelnen Provinzen, die wachsende Arbeitslosigkeit und zunehmende Rassen- und Religionskonflikte erfordern auf manchen Gebieten ein Umdenken. Erneut auf den Prüfstand muß das Modell mit Sicherheit, wenn in wenigen Jahren die Eingliederung von Hongkong und Macao vollzogen wird.
Keywords: Hong Kong; China (Republik); Wirtschaftswachstum; Direktinvestition; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:28:p:19-39
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().