Standort Sachsen: Entwicklung bis 2000
Kurt Biedenkopf
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 30, 04-12
Abstract:
Der sächsische Ministerpräsident bezeichnete es in seiner Festrede als Ziel des Aufbaus in Ostdeutschland, "eine moderne, leistungsfähige, durch gewerbliche Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, durch sparsame, effiziente öffentliche Verwaltung, durch soziale Dienstleistungen gekennzeichnete Teilvolkswirtschaft zu schaffen, in der möglichst viele Menschen Arbeit finden". Da es keinen Sinn mache, in Sachsen Industrien anzusiedeln, die man über kurz oder lang an die Billiglohnräume verliere, sei es erforderlich, eine möglichst leistungsfähige Kombiation von wirtschaftlichen und kulturellen Aktivitäten, von außeruniversitärer und universitärer Forschung zu finden. Die traditionell fast einmalige Symbiose zwischen diesen Aktivitäten sei eine der Standortqualitäten Sachsens.
Keywords: Wirtschaftsprognose; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:30:p:04-12
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().