Kulturpolitik in Zeiten knapper öffentlicher Haushaltsressourcen: neue Wertigkeiten im Verhältnis von Kultur, Gesellschaft und Staat
Marlies Hummel
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 30, 21-23
Abstract:
Die Kulturförderung des Bundes wird drastisch zurückgeschnitten, die Länder und Gemeinden setzen den Rotstift an und kürzen die Kulturetats überproportional. Es besteht die Gefahr, daß bei den derzeit offensichtlich nicht nur konjunkturell motivierten Sparmaßnahmen die ökonomische Bedeutung des Kulturbereichs außer acht gelassen wird. Vor allem aber wird möglicherweise der Einfluß einer guten kulturellen Infrastruktur auf die langfristige wirtschaftliche Entwicklung vernachlässigt.
Keywords: Deutschland; Staat; Finanzierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:30:p:21-23
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().