Die nordamerikanische Freihandelszone und ihre Auswirkungen auf Lateinamerika
Diana Brand
ifo Schnelldienst, 1993, vol. 46, issue 31, 22-33
Abstract:
Mit der Schaffung der NAFTA würde ein Handelsblock entstehen, der angesichts des weltweit zunehmenden Protektionismus ein starkes Gegengewicht zur EWG bilden würde. Selbst wenn die Verträge noch in diesem Jahr ratifiziert werden, ist allerdings kaum vor Mitte 1994 mit der Realisierung der Freihandelszone zu rechnen. Einige lateinamerikanische Länder müßten zwar mit Handelsumlenkungen sowie mit einer Verlagerung von Direktinvestitionen nach Mexiko rechnen. Wesentlich bedeutender als diese statischen Auswirkungen wären jedoch die langfristig zu erwartenden positiven dynamischen Effekte, die von der NAFTA ausgehen. Ein Scheitern der NAFTA, d.h. die Ablehnung im amerikanischen Kongreß, würde sich weltweit negativ auswirken, insbesondere würde die Glaubwürdigkeit der US-Handelspolitik bei den GATT-Verhandlungen sinken. Dieser Aufsatz ist auch erschienen in: NORD-SÜD aktuell, 1. Quartal 1994.
Keywords: Nordamerika; Lateinamerika; Freihandelszone; Makroökonomik; Außenwirtschaftspolitik; Außenhandel; Export; Import; Marketing; Handel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:46:y:1993:i:31:p:22-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().