Agrarkredite in den europäischen Partnerstaaten: eine Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund des Europäischen Binnenmarktes
Matthias Balz
ifo Schnelldienst, 1994, vol. 47, issue 10, 29-38
Abstract:
Der Bericht behandelt die Agrarkreditpolitik und Agrarkreditpraxis in der Europäischen Union. Ziel der Studie war es, die Träger, das Volumen und die besonderen Bedingungen sowie die unterschiedlichen Wettbewerbsvoraussetzungen für das Agrarkreditgeschäft in den elf europäischen Partnerländern Deutschlands zu analysieren. Dabei wurden die Agrarkreditsysteme in den Ländern der Europäischen Union verglichen. Insgesamt wurden vielfältige Agrarkreditsysteme festgestellt, die durch nationale Entwicklungen und Besonderheiten sowie Traditionen geprägt sind. Durch die Einrichtung des Europäischen Binnenmarktes werden die Banken durch Liberalisierung und mehr Wettbewerb zu Harmonisierung gezwungen werden. Dadurch wird mit einer größeren Produktvielfalt der Kreditinstitute gerechnet. Zudem wird eine Ausweitung der jeweiligen Bankvertretungen in andere Länder erwartet.
Keywords: Agrarkredit; Landwirtschaft; Bank; Wettbewerb; Zins; Kredit; Import; Export; Regionalstruktur; Kreditpolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:10:p:29-38
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().