Getränkemarkt auf "Durststrecke"
Michael Breitenacher
ifo Schnelldienst, 1994, vol. 47, issue 15, 13-15
Abstract:
Erstmals seit 1984 ist der Getränkeverbrauch im Jahr 1993 zurückgegangen. Ursachen sind der Rückgang der realen Einkommen und die schlechte Witterung im Sommer und Herbst 1993. Besonders für die Alkoholgetränke war der Markt durch intensiven Preiswettbewerb gekennzeichnet. Dabei schrumpfte der Bier-, Spirituosen- und Weinverbrauch um 5 - 2 %. Der Schaumweinmarkt verzeichnete allerdings ansteigende Verbrauchertendenz. Bei den alkoholfreien Getränken waren vor allem die Fruchtsäfte Marktgewinner. Wässer und Erfrischungsgetränke nahmen um etwa 10 % ab. Trotz der niedrigen Kaffeepreise verringerte sich die Nachfrage nach Bohnenkaffee. Insgesamt veränderte sich der Verbrauch an Getränken in Deutschland um - 2,4 %.
Keywords: Deutschland; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:15:p:13-15
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().