Finanz- und Geldpolitik - Vernichten sie Arbeitsplätze?
Gernot Nerb,
Erich Langmantel and
Alexander Juchems
ifo Schnelldienst, 1994, vol. 47, issue 16, 20-27
Abstract:
Der Bericht analysiert den Zusammenhang zwischen Finanz- und Geldpolitik im Hinblick auf die Schaffung oder Vernichtung von Arbeitsplätzen. Aus internationaler Erfahrung unterscheidet man zwischen drei Arten des Policy-Mix. Strenge Arbeitsteilung zwischen Fiskal- und Geldpolitik, der Keynessche Ansatz der Steuerung der Gesamtnachfrage sowie die Geldpolitik mit Einfluß auf die reale Wirtschaft und die Arbeitsplätze sind dabei von Bedeutung. Insgesamt wird festgestellt, daß die Schaffung von Arbeitsplätzen ganz entscheident von niedrigen Zinsen abhängt, das ein Zusammenspiel von Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik voraussetzt. Durch wirtschaftliche und reformpolitische Ereignisse wurde die Bundesbank zu höheren Zinsen gezwungen. Der Bericht stellt zwei Szenarien dar, wobei einerseits von keiner Haushaltskonsoldierung, stark wachsenden Löhnen und restriktiver Geldpolitik und andererseits von moderater Lohnentwicklung und wachsendem BIP ausgegangen wird. Die Auswirkungen der Szenarien werden am BIP, am Beschäftigungswachstum und der Arbeitslosenquote analysiert. Für die Zukunft wird eine erfolgsorienierte Komponente der Löhne und Gehälter empfohlen.
Keywords: Deutschland; Europa; Tarifpolitik; Finanzpolitik; Geldpolitik; Policy-Mix; Beschäftigung; Arbeitsnachfrage; Haushaltsdefizit; Staatsquote (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:16:p:20-27
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().