Israels Wirtschaft vor neuen Chancen: Ausgangssituation und Perspektiven regionaler und internationaler Kooperation
Axel J. Halbach and
Carolin Gassner
ifo Schnelldienst, 1994, vol. 47, issue 21, 36-46
Abstract:
Der Bericht beschreibt die Stellung Israels in der Region des Nahen Ostens im Jahr 1994. Vor allem die Probleme, mit dem der Staat zu kämpfen hat und welche zukünftigen Kooperationspotentiale regional und international gesehen werden, sind nach dem Abschluß der Friedensgespräche mit der PLO von großem Interesse.Einwanderer und Gastarbeiter verändern den Arbeitsmarkt Israels zunehmend. Die Wirtschaftsstruktur und die Wirtschaftsentwicklung Israels wird künftig hauptsächlich von der verarbeitenden Industrie geprägt sein. Die Landwirtschaft dagegen befindet sich auf dem Rückzug. Ebenfalls steigenden Optimismus findet man in der Tourismusbranche, die nach der Beendigung der politischen Unruhen expandiert. Der Außenhandel Israels ist noch immer sehr einfuhrorientiert. Die Exportquoten wurden allerdings in den letzten Jahren gesteigert. Da Israel besonders im Know-how-Transfer den Nachbarn im Nahen Osten überlegen ist, müssen für die Zukunft Kooperationsformen gefunden werden, die jeder Seite einen fairen Anteil an den Vorteilen sichern, die aus der künftigen wirtschaftlichen Integration erwachsen.
Keywords: Israel; Entwicklung; Mittlerer Osten; Einwanderung; Tourismus; Demographie; Wirtschaftsstruktur; Beschäftigung; Agrarstruktur; Branche (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:21:p:36-46
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().