EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Südafrika: nach Aufhebung der Sanktionen rasch wachsender Afrikahandel

Axel J. Halbach

ifo Schnelldienst, 1994, vol. 47, issue 25, 34-37

Abstract: Der Bericht informiert über die Entwicklung des Außenhandels Südafrikas seit der Aufhebung der Sanktionen und stellt die derzeitige Lage dar. Man kann davon ausgehen, daß in Zukunft der Außenhandel in Südafrika weiter ansteigen wird, da viele Investoren sich dort ansiedeln um von dort aus auf dem schwarzen Kontinent Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen. Gerade die regionale Kooperationen, die in der SACU, der südafrikanischen Zollunion organisiert sind, haben ein großes Wachstumspotential. Insgesamt kann Südafrika einen hohen Exportüberschuß aufweisen. Länder wie Angola, Malawi, Mosambik, Tansania, Sambia und Simbabwe, die der Zollunion angehören, haben wesentlich größere Bedeutung als das übrige Afrika. Die Vorteile Südafrikas sind die Marktnähe, kurze Lieferzeiten, gute Qualität und günstige Preise. Gerade Produkte die vormals aus der Europäischen Union bezogen wurden, werden jetzt in Südafrika bestellt.

Keywords: Afrika; Südafrika; Handel; Europa; Vereinigte Staaten; Asien; 1989; 1993; Export; Import (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:25:p:34-37

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:25:p:34-37