Mit Innovationen den Wettbewerb bestehen: Ergebnisse des ifo Innovationstests für das Jahr 1993
Heinz Schmalholz and
Horst Penzkofer
ifo Schnelldienst, 1994, vol. 47, issue 27, 07-16
Abstract:
Der Bericht widerlegt mit den Ergebnissen des ifo Innovationstests die These, daß Deutschland eine Technologie-, Innovations- und Wettbewerbskrise durchlebt. Die Befragungen wurden in Ost- und Westdeutschland durchgeführt und zeigen, daß 1993 drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen Innovationen durchführten. Dabei waren 62 % der Meldungen der ostdeutschen Unternehmer Produktinnovationen und 51 % Prozeßinnovationen. Die Einschätzungen der mittelfristigen Absatzmarktperspektiven gingen in Westdeutschland innerhalb zweier Jahre von gut 60 % im Jahr 1990 auf 30 % zurück. Für 1993 wurde bereits ein leichter Anstieg verzeichnet. Im Osten Deutschlands reduzierten sich die Einschätzungen von 60 % im Jahr 1991 auf 35 % im Jahr 1993. Die Untersuchung nimmt weiterhin auf die Bedeutung neuer Technologien für die Wettbewerbsfähigkeit, die Technologieschwerpunkte und die Unterstützungsmaßnahmen Stellung. Gründe für eine Unterlassung von Innovationen waren geringe Renditeerwartungen, fehlendes Fremd- oder Eigenkapital, Organisationsprobleme, Personalprobleme und Umsetzungsprobleme von technischem Know-how in marktfähige Produkte. Die Beurteilung der FuE-Fördermaßnahmen der Bundesregierung fällt häufig gut aus.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:27:p:07-16
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).