EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuern und Umweltschutz

Angela Franke and Ursula Triebswetter

ifo Schnelldienst, 1994, vol. 47, issue 36, 15-21

Abstract: Es gibt im bestehenden Steuersystem eine beträchtliche Anzahl von Einzelregelungen, die tendenziell ökologisch unerwünschtes Verhalten begünstigen. Das deutsche Steuersystem verfolgt praktisch keine ökologischen Ziele. Eine Analyse der Einzelregelungen ergab, daß zwar nur einige wenige, allerdings besonders belastende Wirtschaftssektoren spezielle Steuervergünstigungen erhalten: u.a. der Straßen-, Schiffs- und Luftverkehr, die Landwirtschaft und die mineralölverarbeitende sowie petrochemische Industrie. Die Abschaffung bzw. Modifizierung der ökologisch kontraproduktiven Regelungen trägt sowohl zur Verbesserung des Umweltschutzes als auch zur Vereinfachung des Steuersystems bei. In einem zweiten Schritt wäre es nötig, Anpassungsfriktionen zu evaluieren und die politische Durchsetzbarkeit der Reformvorschläge zu prüfen. Soll die Steuerquote konstant gehalten werden, müßten andere Steuern entsprechend gesenkt oder abgeschafft werden. Ein so begründeter Umbau des gesamtem Steuersystems im Sinne einer grundlegenden ökologischen Steuerreform war nicht Gegenstand des Forschungsauftrages. Möglicherweise bietet diese Studie über ökologisch kontraproduktive Einzelregelungen innerhalb des Steuersystems aber einen hilfreichen Beitrag und einige nützliche Anregungen für die aktuelle Diskussion über eine Reform des Steuersystems. Daher wäre in einem weiteren Schritt zu überlegen, bestehende Steuern, die eine hohe Affinität zum Umwelt- und Ressourcenverbrauch besitzen, im Sinne umweltpolitischer Ziele auszugestalten und fortzuentwickeln.

Keywords: Deutschland; Steuer; Steuerbegünstigung; Sparen; Steuerrecht; Ländersteuer; Gemeindesteuer; Verkehr; Landwirtschaft; Industrie (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:36:p:15-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:47:y:1994:i:36:p:15-21