EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Engagement westdeutscher Handelskooperationen in den neuen Bundesländern

Thomas Nassua

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 01, 16-24

Abstract: Die führenden westdeutschen Kooperationen konnten sich alle in den neuen Bundesländern etablieren und bieten mit ihren Marketingkonzepten eine tragfähige Basis für selbstständige Existenzen im Einzelhandel. Dieser Erfolg ist allerdings, wenn er nicht sogar mit dem bewußten Verzicht auf klassische kooperative Merkmale erkauft wurde, mit einer Veränderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und der Zentrale verbunden. Am deutlichsten wird dies bei solchen Gruppen, die auf kooperationseigene Filial- oder Franchise-Systeme gesetzt haben. Aber auch bei den traditionellen Kooperationen wird der Freiraum der Mitglieder zur Gestaltung der eigenen Marketingkonzepte wesentlich stärker beschränkt als in Westdeutschland. Alles in allem hat das Engagement der Handelskooperationen durch die unterschiedlichen Markt- und Wettbewerbsbedingungen in den neuen Ländern einen etwas anderen Charakter erhalten als in den alten.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:01:p:16-24

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:01:p:16-24