EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strengere Regeln für den Welthandel: Chancen für weniger Protektionismus?

Anneliese Herrmann

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 03, 3-11

Abstract: Anfang dieses Jahres hat die Welthandelsorganisation (WTO) ihre Arbeit aufgenommen. Die Uruguay-Runde, deren Ergebnisse nun schrittweise in Kraft treten können, hat die Akzente der internationalen Wirtschaftsbeziehungen verschoben: Die Steigerung des Lebensstandards ist jetzt an die Bedingungen einer optimalen Nutzung der Ressourcen zum Schutz und zur Erhaltung der Unwelt geknüpft. Die Probleme der Entwicklungsländer sind stärker als früher zu berücksichtigen. Durch die Präzisierung der Bedingungen für die Anwendung der Schutzklausel (Art. 19), der Zulässigkeit von Antidumping-Maßnahmen und Subventionen, wurde die Disziplinierungsfunktion der Welthandelsregeln gestärkt. Die Chancen für die Zurückdrängung protektionistischer Tendenzen, vor allem vor dem Hintergrund eines effizienteren Streischlichtungsverfahrens, sind dadurch zweifellos gestiegen. Inwieweit diese Chancen aber genutzt werden können, hängt nicht zuletzt vom Verhalten der großen Wirtschaftsmächte ab.

Keywords: Weltwirtschaft; Internationale Wirtschaftsbezi; Umwelt; Dumping; Subvention; Technischer Fortschritt; Produkt; Außenhandel; Dienstleistung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:03:p:3-11

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:03:p:3-11