Österreich
Oscar-Erich Kuntze
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 08, 37-46
Abstract:
Herausragende Ereignisse im sozialen und politischen Umfeld waren in Österreich im Jahre 1994 die Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Union (EU) im Juni und die Wahlen zum Nationalrat. 66,4% der Wahlbeteiligten stimmten für den Beitritt zur EU. Mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2,8% blieb Österreich in Westeuropa auch 1994 auf der "Überholspur"; der Tempounterschied war allerdings nur mehr gering. Die Bruttoanlageinvestitionen erhöhten sich um 5,2%. Der Export von Gütern und Dienstleistungen ist um 3,8%, der Import um 6% gestiegen. Die Leistungsbilanz wies einen Fehlbetrag von rd. 20 Mrd. Ös aus (1993: -10,6 Mrd.ÖS). Der private Konsum nahm um 2,4%, der Staatsverbrauch um 3% zu. Die Arbeitlosenquote blieb gegenüber 1993 mit 4,3% unverändert. Die Konsumentenpreise erhöhten sich im Jahresdurchschnitt um 2,9%. 1995 setzt sich der Aufschwung fort, könnte sich aber im zweiten Halbjahr infolge der konsodilisierungs- und stabilisierungsorientierten Wirtschaftspolitik tendenziell etwas abschwächen. Das reale BIP dürfte um rd. 3% zunehmen, die Arbeitslosenquote leicht - auf etwa 4% - sinken. 1996 ist mit einem Wachstum des realen BIP von rd. 2,5% zu rechnen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessert sich nur noch wenig.
Keywords: Österreich; Wirtschaftslage; Wirtschaftspolitik; Sozialprodukt; Arbeitsmarkt; Außenwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:08:p:37-46
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().