EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kooperation im Nahen Osten - halten sich Hoffnung und Ernüchterung noch die Waage?

Axel J. Halbach

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 09, 14-20

Abstract: Der wirtschaftliche Aufschwung setzt sich in Israel nach schwierigen achtziger Jahren seitdem unvermindert fort. Nahezu 600 000 Einwanderer seit 1990 ließen die Bevölkerung des kleinen Landes auf fast 5,5 Mill. ansteigen (darunter 1 Mill. Palästinenser), und was eigentlich eine Belastung hätte sein müssen, wurde zum Wachstumsmotor. Mit 6,8 % real lag das Wirtschaftswachstum 1994 doppelt so hoch wie im Vorjahr, das Bruttoinlandsprodukt (zu lfd. Preisen) erreichte 1994 74 Mrd. $, das Pro-Kopf-Einkommen stieg auf mehr als 13 500 $. Die Arbeitslosenquote - 1992 noch bei 11,2 % - fiel auf 7,8 % und halbierte sich, nur auf die Immigranten (95 % aus Osteuropa und den ehemaligen Sowjetrepubliken) bezogen, auf 15 %. Ein Wermutstropfen ist die unerwartete hohe Inflationsrate von 14,5 % in 1994, die man in diesem Jahr - bei einem BIP-Wachstum von etwa 5 % - auf 10 bis 12 % zu drücken hofft. Den Außenhandel kennzeichnet ein nach wie vor hoher Importüberschuß (Exporte von 16,9 Mrd. $ standen 1994 einer Einfuhr von 23,5 Mrd. $ gegenüber), und das Leistungsbilanzdefizit schnellte 1994 auf 3 Mrd. $ hoch.

Keywords: Israel; Wirtschaftsstruktur; Handel; Mittlerer Osten; Politik; Bevölkerung; Wirtschaftswachstum; Sozialprodukt; Arbeitslosigkeit; Inflation (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:09:p:14-20

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:09:p:14-20