EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Japans Wirtschaft im Wandel - Konsequenzen für die Markterschließung

Helmut Laumer

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 10, 37-46

Abstract: Die japanische Wirtschaft befindet sich inmitten einer fundamentalen Anpassungskrise und eines tiefen Umbruchs. Die Veränderung der japanischen Parteienlandschaft hat auf jeden Fall zur Folge, daß als notwendig erachtete Reformen auch und vor allem zugunsten der Verbraucher, die während der Alleinherrschaft der LDP immer wieder hinausgeschoben wurden, nun größere Chancen haben, in Angriff genommen und realisiert zu werden. In direktem Zusammenhang mit den politischen Umwälzungen steht wohl auch die gezielte Schwächung der Bürokratie in den Schlüsselministerien, insbesondere die graduelle Entmachtung des Ministeriums für Internationalen Handel und Industrie (MITI). Erheblich stärker als von den monetären Restriktionen wird die Konkurrenzfähigkeit der japanischen Hersteller jedoch von der massiven Aufwertung des Yen in den letzten Jahren beeinträchtigt. Der Yen-Höhenflug in diesem zweiten - wie die Japaner sagen - "Endaka-Boom" hat in Nippons Wirtschaft tiefe Spuren hinterlassen. Trotz massiver Kostensenkungskampagnen bzw. erheblicher Rationalisierungsanstrengungen sind die Lohnstückkosten der japanischen Wirtschaft, soweit sie für den Wettbewerb auf dem Weltmarkt relevant sind, drastisch gestiegen.

Keywords: Japan; Entwicklung; Wirtschaftsstruktur; Industrie; Yen; Konjunktur; Politik; Forschungsinstitut; Wirtschaftsprognose; Recht (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:10:p:37-46

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:10:p:37-46