Unternehmensanpassung in den Transformationsländern
Judit Habuda and
Marga Jennewein
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 12, 09-18
Abstract:
Das ifo Institut hat untersucht, wie sich die makroökonomische Stabilisierungspolitik in den vier Visegrád-Ländern (Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn) auf die Entscheidungen der Unternehmen ausgewirkt hat. Anhand von Fallstudien wurden die Anpassungsreaktionen staatlicher, (teilweise) privatisierter und privater Firmen analysiert. Erwartungsgemäß fiel es den privaten Unternehmen leichter, sich an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen, so daß auch ihre finanziellen Ergebnisse besser ausfielen. Die staatlichen und privatisierten Unternehmen, die sich zu Beginn der Transformation auf ein passives Kriesenmanagement beschränkt hatten, gingen immer mehr zu aktiver Krisenpolitik über. Insgesamt ergab die Untersuchung, daß die Unterschiede zwischen den Ländern auf Unternehmensebene wesentlich geringer sind, als es die Ergebnisse der makroökonomischen Stabilisierung erwarten lassen.
Keywords: Polen; Slowakei; Tschechische Republik; Ungarn; Unternehmen; Systemtransformation; Transformationsländer; Wirtschaftsreform; Konjunkturpolitik; Makroökonomik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:12:p:09-18
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().