Kapitalbeteiligungen in den neuen Bundesländern
Marlies Hummel
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 13, 11-19
Abstract:
Die Stärkung der Eigenkapitalbasis gerade der Unternehmen des gewerblichen Mittelstandes ist eine wichtige Voraussetzung für die Schaffung und Erhaltung von langfristig wettbewerbsfähigen Arbeitsplätzen in den neuen Ländern. Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums geprüft, ob bzw.in welchem Umfang ein vermehrtes Engagement von Beteiligungsgesellschaften zu einer Verbreiterung der Eingenkapitalbasis beitragen kann. Die Ergebnisse, die sich u. a. auf eine Umfrage bei den Mitgliedern des Bundesverbands deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) stützen, sind - in dem Maßnahmenpaket für die neuen Länder - in den Entwurf des Jahressteuergesetzes 1996 eingegangen. Hierin ist neben einer Ausweitung des ? 6b EStG die Förderung von langfristig gebundenem Beteiligungskapital, das von einer Kapitalsammelstelle unverzüglich an Betriebe des gewerblichen Mittelstandes in den neuen Länder weitergeleitet wird, vorgesehen.
Keywords: Kapitalbeteiligung; Eigenkapital; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:13:p:11-19
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().