Durstige Kehlen im Jahr 1994: jedoch Konsum "scharfer" Getränke rückläufig
Michael Breitenacher
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 15, 10-12
Abstract:
Ein großer Teil des Getränkesektors profitierte 1994 von der sommerlichen Hitzewelle. Es waren dies in erster Linie die Hersteller von alkoholfreien Getränken, und zwar allen voran die Mineralbrunnen, sowie - allerdings in weit geringerem Maße - die Brauereien. Insgesamt hat der Getränkeverbrauch pro Kopf im vergangenen Jahr gegenüber 1993 um fast 2% auf 676 Liter zugenommen. Allerdings konnte er das Niveau des Jahres 1992 nicht erreichen, da er - wie andere Bereiche des privaten Verbrauchs auch - vom schwachen Wachstum der Einkommen tangiert wurde. Nicht zuletzt deshalb haben die Verbraucher auf die erheblich gestiegenen Kaffeepreise mit einer deutlichen Einschränkung des Konsums an Bohnenkaffee reagiert.
Keywords: Getränk; Getränkehandel; 1994; Mineralwasser; Brauerei; Innovation; Einkommen; Alkoholfreies Getränk; Alkoholisches Getränk; Nahrungsmittel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:15:p:10-12
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().