Unerwartet hohe Transferzahlungen - ein Ende in Sicht?
Barbara Schaden and
Carsten Schreiber
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 17, 19-23
Abstract:
Die Wirtschaft Ostdeutschlands erlebte nach der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion einen Anpassungsschock, der ohne Transferzahlungen aus dem Westen nicht zu überwinden gewesen wäre. Der Fonds Deutsche Einheit, der ursprünglich auf ein Volumen von 115 Mrd. DM konzipiert war, mußte zweimal - auf 160,7 Mrd. DM - aufgestockt werden. Mit der Einbeziehung der neuen Länder in den bundesstaatlichen Finanzausgleich endete die Unterstützung aus dem Fonds.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:17:p:19-23
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().