EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kleine und mittlere Unternehmen in der GUS als Kooperationspartner ?

Jürgen Conrad

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 19, 27-31

Abstract: Mittelständische Unternehmen, d.h. Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern, sind in der GUS bereits während der Perestrojka entstanden, ihre Zahl hat jedoch 1991 bis 1993 besonders stark zugenommen. Die Unternehmen lassen sich nach ihrer Enstehung vier "Gründungswellen" zuordnen. Der Anteil der mittelständischen Unternehmen ist gering, die Wirtschaftsstruktur wird von Großunternehmen geprägt, an die sich kleinere Unternehmen häufig anbinden.Probleme für die Kleinunternehmen ergeben sich aus den noch in Entstehung befindlichen Märkten und der geringen Markttransparenz. Daneben gibt es Schwierigkeiten mit Behörden und der Mafia, welche nach Auskunft von Befragten jedoch überwunden werden können. Management Know-how ist ebenso wie fachliches Know-how vorhanden, die betriebliche Personalpolitik - die Mitarbeit von Familienangehörigen, Freunden oder ehemaligen Arbeitskollegen - stellt jedoch ein Wachstumshemmnis dar. Ein typischer Kleinunternehmer hat grosses Interesse an der Zusammenarbeit mit einem westlichen Partner, die Situation der Unternehmen und die Gründe für die Zusammenarbeit sind jedoch unterschiedlich und sollten bei der Auswahl der Kooperationspartner ebenso wie die Enstehung des Unternehmens berücksichtigt werden.

Keywords: GUS-Staaten; Kooperation; Klein- und Mittelunternehmen; Wirtschaftsstruktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:19:p:27-31

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:19:p:27-31