GUS: haben die fünf zentralasiatischen Staaten die wirtschaftliche Talsohle erreicht ?
Helmut Helmschrott,
Thomas Röhm,
Siegfried Schönherr and
Horst Ufer
Authors registered in the RePEc Author Service: Siegfried M. Schoenherr
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 20, 14-25
Abstract:
Analysiert wird die wirtschaftliche Lage in den fünf GUS-Republiken in Mittelasien - Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, Turkmenistan und Tadschikistan. Diese Staaten sind in hohem Maße von der Rohstoffproduktion abhängig, leisten einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung des Bruttoinlandsprodukts und liefern die mit Abstand wichtigsten Exporterzeugnisse. Die beiden großen Volkswirtschaften Kasachstan und Usbekistan weisen Indikatoren auf, die seit Ende 1994 eine deutliche Abschwächung des wirtschaftlichen Kontraktionsprozesses anzeigen. Kirgistans Wirtschaft hängt immer stärker von der wirtschaftlichen Situation seiner großen Nachbarstaaten Kasachstan und Usbekistan ab. Die kleinen Volkswirtschaften Turkmenistan und Tadschikistan sind durch Sonderfaktoren beeinflußt und werden deshalb eigene Wege aus der Depression suchen. Die Analyseergebnisse sprechen insgesamt dafür, daß Ende 1996 die Abschwungphase in der zentralasiatischen Region beendet sein wird. Wirtschaftsreformen sind in allen Ländern eingeleitet, der Weg in die Marktwirtschaft wird aber in unterschiedlichem Tempo beschritten. Daher ist auch kein schneller Aufschwung zu erwarten.
Keywords: Entwicklung; Kasachstan; Usbekistan; Kirgisistan; Tadschikistan; Turkmenistan; GUS-Staaten (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:20:p:14-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().