Struktur und Wettbewerbssituation der Anbieter von Umwelttechnik und unweltfreundlicher Technik
Johann Wackerbauer
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 21, 07-14
Abstract:
Ende 1993 führte das ifo Institut bei den Anbietern von additiven und integrierten Umweltschutztechnologien eine bundesweite Umfrage durch. Der Berichtskreis umfaßt ca. 1000 Unternehmen und repräsentiert damit 20% der geschätzten 5000 "echten" Umweltschutzfirmen. Die additive Umwelttechnik, die überwiegend nachsorgenden Charakter hat, hat bereits eine beachtliche wirtschaftliche Bedeutung erreicht. Die Befragung ergab, daß prozeßintegrierte Technologien künftig gegenüber den nachgeschalteten Maßnahmen an Bedeutung gewinnen werden. Die Tertiarisierung im bisher von Industrieunternehmen geprägten Umweltschutzsektor schreitet voran, zurückzuführen insbesondere auf den Bereich der Beratungsdienstleistungen für präventive Umweltschutzmaßnahmen sowie die zunehmenden Entsorgungs- und Verwertungsdienstleistungen. Die Nachfrageentwicklung wird nach Angabe der Betroffenen hauptsächlich durch die Umweltgesetzgebung beeinflusst. Als Entwicklungshemmnis für die Unternehmen wurde am häufigsten der zu scharfe Wettbewerb auf dem Umweltschutzmarkt genannt. Per saldo rechnen die Anbieter aller technologischen Ausrichtungen mit einer positiven Entwicklung von Beschäftigung, Umsätzen, Exporten und FuE-Aufwendungen.
Keywords: Deutschland; Umweltschutzsektor; Umweltschutz; Umwelttechnik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:21:p:07-14
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().